Austausch über Wirtschaft, Infrastruktur und Zukunftsperspektiven
Großes Interesse und eine rege Beteiligung prägten den Besuch der Mittelstandsunion (MU) Landshut im Werk 2 der Flottweg SE in Vilsbiburg. Mitglieder der MU sowie zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und regionale Mandatsträger nutzten die Gelegenheit, eines der
führenden Unternehmen der Region näher kennenzulernen und sich im direkten Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Florian Oßner (CSU) über aktuelle wirtschaftspolitische Themen auszutauschen.
Nach einer kurzen Einführung im Foyer begrüßten der stellvertretende Vorsitzende der Mittelstandsunion, Josef Roth, und Jörg Lengenfelder, Vorstand Operations und Technik der Flottweg SE, die Teilnehmer. Roth betonte die Bedeutung des engen Austauschs zwischen Mittelstand, Politik und Industrie: „Nur wenn wir Wirtschaftspolitik aus der Praxis heraus denken, können wir tragfähige Rahmenbedingungen für Innovation, Beschäftigung und Wachstum schaffen.“
Anschließend führte Jörg Lengenfelder die Gruppe durch das moderne Werk 2. Der Rundgang bot eindrucksvolle Einblicke in die Produktion hocheffizienter Trenntechnikanlagen – Zentrifugen, Separatoren und Bandpressen, die weltweit in den Bereichen Lebensmittelverarbeitung, Chemie, Umwelttechnik und Energiewirtschaft im Einsatz sind. Das 1932 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Vilsbiburg beschäftigt heute über 1.200 Mitarbeiter und zählt zu den wichtigsten industriellen Arbeitgebern der
Region.
Im Anschluss an die Werksführung nutzten die Teilnehmer beim gemeinsamen Austausch mit kleinem Catering die Gelegenheit, aktuelle Themen zu diskutieren. In einem Impulsreferat berichtete MdB Florian Oßner aus Berlin über wirtschafts- und steuerpolitische Entwicklungen sowie über die Entwicklung von Infrastrukturprojekten mit regionalem Bezug.
„Gerade in der aktuellen Lage braucht der Mittelstand Planungssicherheit und Entlastung – etwa durch eine mittelstandsfreundliche Steuerpolitik und eine verlässliche Infrastruktur, die Wachstum ermöglicht,“ so Oßner.
Zum Abschluss dankten Josef Roth und Peter Gartner (CSU Vilsbiburg) dem gastgebenden Unternehmen für die Einblicke und die konstruktive Diskussion. Jörg Lengenfelder betonte in seinem Schlusswort die enge Verbindung von Flottweg zur Region: „Wir produzieren
weltweit erfolgreiche Spitzentechnologie – aber unsere Wurzeln und unsere Fachkräftebasis
liegen hier in Niederbayern. Diese Verbindung ist für uns zentral.“
Der Besuch unterstrich eindrucksvoll, wie wichtig der Dialog zwischen Politik, Mittelstand und Industrie für eine zukunftsfähige Wirtschaft in der Region ist.
Foto: Petra Möllerfrerk
BU: Auf reges Interesse stieß die Führung im Werk 2 bei Flottweg auf Einladung der Mittelstandsunion vertreten durch (sitzend von rechts) Josef Roth, stellvertretender Vorsitzender, mit Jörg Lengenfelder (Vorstand Flottweg AG), Florian Oßner, MdB und Peter Gartner (CSU Vilsbiburg)